Wie können wir helfen?

Newsroom

Aktuelles aus dem Zentrum

Richmond Sarpong mit Urkunde in der Hand, daneben steht Klemens Rottner
Der Förderverein des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und die Technische Universität Braunschweig zeichnen Prof. Richmond Sarpong von der University of California, Berkeley, mit der Inhoffen-Medaille 2025 aus. Sarpong ist ein bedeutender organischer Chemiker, der sich durch besondere Erfolge in der synthetischen Chemie und Methodenentwicklung auszeichnet. Die Verleihung fand am 10. Juli 2025 am HZI in Braunschweig statt.
11.07.2025
Gruppenbild
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Forschungsgruppe „DEEP-DV“ für weitere vier Jahre mit insgesamt 5,3 Millionen Euro. Damit geht die erfolgreiche Arbeit der interdisziplinären Gruppe mit Wissenschaftler:innen aus Braunschweig, Hamburg, Hannover, Berlin, Regensburg, Ulm, Freiburg und München in die zweite Förderphase. DNA-Viren wie Herpesviren und Polyomaviren können nach einer Erstinfektion dauerhaft im Körper verbleiben und Jahre später schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.
10.07.2025
Impfstoff
Eine aktuelle Studie unter der Leitung des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin (Centre for Individualised Infection Medicine, CiiM) und des Radboud University Medical Center, die in der Fachzeitschrift Genome Biology veröffentlicht wurde, zeigt, dass die BCG-Impfung nicht nur Tuberkulose abwehrt, sondern auch bleibende chemische Spuren auf den Immunzellen hinterlässt, die die Reaktion auf verschiedene Krankheitserreger verstärken. Die Forscher:innen decken auch hormonelle und geschlechtsspezifische Effekte auf, die bei der Entwicklung von individualisierten Impfstoffen der nächsten Generation eine Rolle spielen könnten.
10.07.2025
Zahlen und Fakten
Mitarbeiter:innen
0 +
Mitarbeiter:innen
Grundfinanzierung in 2024 ( zzgl. Drittmittel)
0 Mio. €
Grundfinanzierung in 2024 ( zzgl. Drittmittel)
Publikationen in 2024
0
Publikationen in 2024
Ein Zentrum - sechs Standorte

Die Standorte des HZI auf einen Blick

Die Standorte des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung verteilen sich auf ganz Deutschland. Neben dem Hauptcampus in Braunschweig gibt es Einrichtungen in fünf weiteren Städten: Hamburg, Hannover, Saarbrücken, Würzburg und Greifswald.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Karte ansehen, werden Daten an Openstreetmap übertragen. Für weitere Informationen siehe Openstreetmap Datenschutz.

Ein Zentrum - sechs Standorte

Die Standorte des HZI auf einen Blick

Die Standorte des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung verteilen sich auf ganz Deutschland. Neben dem Hauptcampus in Braunschweig gibt es Einrichtungen in fünf weiteren Städten: Hamburg, Hannover, Saarbrücken, Würzburg und Greifswald.

Saarbrücken
Würzburg
Greifswald
Hamburg

Veranstaltungen

Wissenschaftlich
23
Juli
2025
16:15 Uhr | HZI weit
Seminar
Host: HZI Campus
Wissenschaftlich
24
August
2025
15:00 Uhr | Hannover
Öffentlich
11
September
2025
14:30 Uhr | Greifswald
Öffentlich
24
September
2025
11:00 Uhr | Würzburg
Weitere Veranstaltungen entdecken

Publikationsdatenbank

Übersicht aller Publikationen

Die Publikationsdatenbank enthält über 10.000 Publikationen der Mitarbeiter:innen des HZI.

Zur Publikationsübersicht